
Der Sommer ist eine großartige Zeit, um draußen zu laufen und das warme Wetter zu genießen. Ob Du ein erfahrener Läufer*in bist oder gerade erst mit dem Laufen begonnen hast, es gibt einige wichtige Aspekte, auf die man achten sollte, um die Laufeinheiten angenehm und sicher zu gestalten.
Ein entscheidender Faktor ist der Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung. Die Sonne kann im Sommer besonders stark sein und die Haut schädigen. Trage daher eine Kopfbedeckung wie eine Kappe oder ein Visier, um das Gesicht und die Kopfhaut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Eine Sonnenbrille ist ebenfalls ratsam, um die Augen vor UV-Strahlen zu schützen. Vergiss nicht, eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen, um die Haut vor Sonnenbrand und langfristigen Schäden zu bewahren.
Die richtige Kleidung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wähle leichte, atmungsaktive Materialien, die den Schweiß von der Haut ableiten und für eine gute Luftzirkulation sorgen. Vermeide Baumwollkleidung, da diese den Schweiß aufsaugt und feucht bleibt, was zu Reibung und Unannehmlichkeiten führen kann. Entscheide dich stattdessen für spezielle Laufbekleidung, die für den Sommer geeignet ist. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht und helfen dabei, die Körpertemperatur niedrig zu halten.
In der Sommerhitze ist es unerlässlich, ausreichend hydriert zu bleiben. Trinke vor dem Laufen ausreichend Wasser und nehme während des Laufens regelmäßig kleine Schlucke zu dir. Wenn Du längere Läufe planst, solltest Du eine Trinkflasche mitnehmen oder die Route entlang von Wasserstellen planen. Achte auf Anzeichen von Dehydratation und nimm genug Flüssigkeit zu dir.
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Laufeinheiten kann einen großen Unterschied machen. Die frühen Morgenstunden oder die späten Abendstunden sind in der Regel die kühlsten Zeiten des Tages. Vermeide die heißesten Stunden, in denen die Sonne am höchsten steht und die Temperaturen am höchsten sind. Dadurch minimierst Du das Risiko von Hitzestress und Überhitzung.
Bei der Auswahl der Laufstrecke sollte auf ausreichend Schatten geachtet werden. Suche nach Routen, die schattige Abschnitte bieten, beispielsweise entlang von Bäumen oder an Flussufern. Schatten hilft, die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren und die Körpertemperatur niedriger zu halten.
Neben den klimatischen Faktoren ist es auch wichtig, auf den Körper zu hören. Achte auf Anzeichen von Überhitzung wie Schwindel, Übelkeit oder starkes Schwitzen. Wenn Du dich unwohl fühlst, ist es ratsam, das Tempo zu reduzieren oder das Training abzubrechen. Hitzestress kann gefährlich sein und zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Überprüfe außerdem regelmäßig die Luftqualität in der Umgebung. An heißen Sommertagen kann die Luft mit Schadstoffen belastet sein, was die Atmung beeinträchtigen kann.
Neben den oben genannten Aspekten sollte auch die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Trage angemessene Sportbekleidung und stelle sicher, dass Du gut sichtbar bist, insbesondere bei Läufen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Teile jemandem mit, wann und wo Du läufst, insbesondere bei längeren Strecken. Es ist auch ratsam, ein Handy bei sich zu tragen, um im Notfall erreichbar zu sein.
Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du sicherstellen, dass die Laufeinheiten im Sommer angenehm und sicher sind. Passe Deine Laufgewohnheiten an die warmen Temperaturen an und höre auf die Bedürfnisse Deines Körpers. Genieße das Laufen in der wunderbaren Sommerzeit und bleibe aktiv und gesund!
Sportlichste Grüße,
Simon