
Obwohl du versuchst, Kalorien zu sparen und mehr zu trainieren, wollen die Pfunde einfach nicht purzeln? Häufig finden sich dafür versteckte Gründe, welche für den Stillstand auf der Waage sorgen. Hier möchte ich dir 4 Gründe zeigen, weshalb deine Gewichtsabnahme stagniert und wie du sie beheben kannst.
Wenn du nicht weißt, wie viel du isst
Wie groß ist eigentlich eine ideale Portion? Gerade bei den Beilagen häufen sich viele zu große Portionen auf den Teller. Um einen Überblick über dein Essverhalten zu erlangen, ist das Führen eines Ernährungstagebuchs für den Einstieg hilfreich. Denn sich bewusst zu machen, wieviel man eigentlich isst und trinkt, ist wichtig, wenn man abnehmen möchte. Auch entwickelt man ein Gefühl für die zugeführten Lebensmittel sowie Portionsgrößen.
Unrealistische Ziele
Wie viel kannst du im Schnitt wirklich abnehmen? Die Antworten auf diese Frage sind meist sehr abwegig. Wirklich realistisch sind im Durchschnitt 0,251 kg pro Woche oder 0,5-1% von deinem Körpergewicht. Das wären bei einer 60 kg Person 0,3-0,6kg/Woche, bei einer 100kg Person 0,5-1kg/Woche.
Besonders zu Beginn einer Diät kann es sein, dass die Zahlen etwas Abweichen. Das liegt vor allem daran, dass der Darminhalt, gespeicherte Kohlenhydrate und gebundenes Wasser schnell verloren gehen. Dass das Gewicht anschließend stagniert, ist ganz normal!
Wie Stress das Abnehmen verhindert
Das ausgeschüttete Cortisol (Stresshormon) behindert das Abnehmen nicht direkt. Jedoch kann es die Gewichtsreduktion deutlich erschweren, weil Regenerationsprozesse langsamer ablaufen, mehr Wasser eingelagert wird und der Appetit steigt.
Zudem benötigt der Körper in Stresssituationen viel Magnesium. Reicht die Versorgung nicht aus, kann es zu Stoffwechselstörungen kommen.
Zu wenig Schlaf
Nicht nur für die Gesundheit ist ausreichend Schlaf wichtig, sondern auch für die langfristige Gewichtsreduktion. Heutzutage schläft eine Vielzahl der Menschen weniger als früher und auch die Schlafqualität ist schlechter geworden. Doch wer schlecht schläft, nimmt auch leichter zu, da der Stoffwechsel verlangsamt ist und mehr Hormone produziert werden, welche das Einlagern von Fett begünstigen.
Fazit
Es gibt noch weitere Gründe, weshalb es mit dem Abnehmen nicht funktioniert. Nichtsdestotrotz siehst du oben die wichtigsten. Denn wer unter Stress steht, nimmt schwerer ab, denn Zeit- und Termindruck können ein ungesundes Essverhalten begünstigen. Setze zudem auf ausreichend Ballaststoffe, langkettige Kohlenhydrate, genügend Eiweiß sowie kalorienarme Getränke. Überprüfe außerdem die Portionsgrößen, da gerade die Beilagen häufig zu üppig ausfallen. Auch regelmäßige Bewegung sollte in den Alltag integriert werden, um den Energieumsatz zu erhöhen. Muskeltraining steigert zusätzlich den Grundumsatz. Auch genügend Schlaf ist wichtig, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden.
Du willst herausfinden, was du jetzt tun kannst, um sicher Körperfett zu verlieren? Lass uns gemeinsam an deinen Gewohnheiten arbeiten, damit auch du endlich dein Traumgewicht auf der Waage siehst! Dafür musst du mir nur eine kurze Nachricht hinterlassen: https://simonwagner-training.de/kontakt/